Ein energieeffizients Gebäude zu bauen oder durch Sanierung von Bestandsgebäuden die Energieeffizienz zu optimieren, bedeutet nicht nur optimierte Wärmedämmung, sondern auch effektive Kühlung bzw. ausreichende Beschattung für ein angenehmes Raumklima während des ganzen Jahres. Damit beschäftige ich mich im Rahmen der thermischen Bauphysik.

Gebäude werden heute hinsichtlich der Gebäudehülle und der Haustechnik immer komplexer. Dies gilt nicht nur für gewerbliche Gebäude, sondern auch für Wohngebäude. Die klimatischen Veränderungen bedingen überdies die Notwendigkeit nicht nur eines winterlichen, sondern – vor allem im gewerblichen Bau – auch eines sommerlichen Wärmeschutzes (in Verbindung mit der Minimierung des Kühlenergiebedarfs). Wärmeschutznachweise sind daher bei der Baueinreichung oder im Rahmen des Energieausweises auch vom Gesetzgeber vorgesehen.

 

Zum Thema sommerlicher und winterlicher Wärmeschutz biete ich Folgendes:

- Wärmeschutzgutachten im Rahmen des Energieausweises

- Gutachten über Ursachen sommerlicher Überwärmung

- Beratung zur Reduzierung sommerlicher Überwärmung

- Beratung zur Reduzierung des Kühlenergiebedarfs

- Beratung zu Wärmedämmung und Energieeffizienz von Gebäuden

- Beratung zur Reduktion der Luftfeuchtigkeit z. B. in Feuchträumen

- Bauschadensanalysen, Sanierungskonzepte, Sachverständigengutachten